Allgemeine Tipps bei der Anwendung von Fallen und Gift
Wenn Sie sich für die Verwendung von Fallen oder Gift entscheiden, können Sie die Effektivität mit ein paar kleinen Tricks steigern. Wir haben Ihnen die sieben wichtigsten Kniffe zusammengefasst, wie Sie erfolgreicher auf Wühlmausjagd gehen.
Sieben Tricks für mehr Erfolg bei der Wühlmausjagd
- Frisch gekaufte Fallen riechen neu und für die Wühlmaus unangenehm. Das können Sie vermeiden, wenn Sie das Gerät für ein bis zwei Tage in einem Erdbeet oder in einem Blumentopf liegen lassen. Der Eigengeruch wird dann durch den Geruch von Erde überdeckt und die Wühlmaus geht eher in die Falle.
- Bevor Sie teure Fallen ausbringen sollten Sie testen, ob noch eine Wühlmaus zu Hause ist. Öffnen Sie den Wühlmausgang und gedulden sich 24 Stunden. Aktive Tiere buddeln den Eingang innerhalb weniger Stunden wieder zu. Bleibt er offen, ist das Tunnelsystem nicht bewohnt.
- Der Geruch eines Menschen ist für die Wühlmaus unangenehm und sie scheut. Stellen Sie die Fallen daher mit Handschuhen auf, um einen möglichst neutralen Geruch zu erhalten.
- Die Nasen der kleinen Nager sind unschlagbar, in positiver wie negativer Hinsicht. Wenn Sie die Falle mit einem Leckerbissen bestücken, sollten Sie sie vorher damit abreiben. So wird die Wühlmaus noch schneller angelockt und kann dem guten Geruch nicht widerstehen.
- Zögern hilft nicht! Wenn Sie eine Wühlmaus im Garten entdeckt haben müssen Sie handeln. Von allein verschwinden die Plagegeister nicht, die Gefahr einer Vermehrung steigt jedoch von Tag zu Tag.
- Einen besonders hohen Effekt bei der Wühlmausbekämpfung erzielen Sie während der kalten Monate. Prüfen Sie vorhandene Bauten und handeln Sie sofort, bevor das Frühjahr Einzug hält. Im Winter vermehren sich die Tiere nicht und die Erfolgschancen sind besser.
- Lebendfallen sind tierfreundlich! Damit sie jedoch auch gartenfreundlich sind, müssen Sie die Wühlmaus weit entfernt vom Garten aussetzen. Ein paar Meter sind zu wenig, die Tiere finden zurück und besiedeln den Bau erneut.
Vor- und Nachteile der Methoden im Überblick
Attention: The internal data of table “1” is corrupted!